Ein heißer Sommer ist Geschichte, der Herbst allgegenwärtig. Das ist aber lange noch kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Vor allem in Kärnten, dem Bundesland der Berge und Seen, genießen Sie den Herbst in vollen Zügen. Wir nutzen die dritte Jahreszeit gerne, um umliegenden Almen und Bergen einen Besuch abzustatten. Damit sich unsere Gäste einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in der Region Gmünd und am Hof machen können, haben wir wieder passende Wandertipps zusammengefasst.
Von Gmünd ins Zentrum des ehemaligen Eisenbergbaus
Eisentratten – schon der Name weist auf die einstige Lebensgrundlage dieses Ortes hin. Das Wahrzeichen von Eisentratten ist der 1862 errichtete und 1883 stillgelegte Graf Constantin Lodron-Hochofen. Von historischem Interesse ist hier auch die Errichtung von Kirchen beider Konfessionen. Der Wanderweg führt seine Bestreiter über die aussichtsreichen Hochplateaus Kreuschlach nach Eisentratten und über Ober- und Unterbuch zurück in die Künstlerstadt Gmünd. Der Wanderweg verläuft fast ausschließlich auf Forststraßen bzw. Wanderwegen mit Naturboden. Ein geschichtsträchtiger und aussichtsreicher Rundwanderweg für die ganze Familie!
Herbst-Wanderung zum Aussichtsplateau Treffenboden
Eine schöne Wanderung führt an der Alten Burg vorbei hinauf auf den Aussichtspunkt Treffenboden. Lichte Waldränder und blühende Blumenwiesen mit herrlichem Weitblick laden zum Verweilen ein. Knurrt der Magen ist für ausreichend Speis und Trank in der Jausenstation Reblaus gesorgt. Danach geht’s gut gestärkt weiter entlang grüner Wiesen und Waldwege bis zur Wohnsiedlung „Grünleiten“. Auf dem Rad- bzw. Freizeitweg R9B entlang des Maltaflusses zurück auf den Hauptplatz der Künstlerstadt Gmünd. Eine familienfreundliche Wanderung, die bei Bedarf auch mit dem Rad bestritten werden kann.
Rauf auf das Stubeck
Ausgangspunkt der Tour auf das Stubeck ist die Frido Kordon Hütte. Sie folgen dem markierten Wanderweg (Nr. 558) bis zur Waldgrenze. Ab da verläuft der Pfad entlang eines Weidezaunes über Almwiesen bis hin zum Stubeck-Gipfel. Auf dem Weg zum Gipfel muss dreimal ein querstehender Zaun mit Steighilfe überwunden werden. Dafür wird man mit einer unglaublichen Aussicht über die Region belohnt. Jeden Schritt und Schweißtropfen wert, wie wir finden!
Ausflug zur Alten Burg
Neben der Erntezeit und dem Erleben der goldenen Landschaft bietet der Herbst viele Möglichkeiten, um Ausflugsziele mit der ganzen Familie anzusteuern. Beispielsweise ist die Alte Burg in Gmünd ein ideales Freizeitprogramm. Gerade für Kinder bietet die Burg aus dem 13. Jahrhundert viele Veranstaltungen und zur Stärkung heißt das Burgrestaurant seine Gäste willkommen. Bevor die Temperaturen dem frostigen Winter entgegensteuern, erleben wir noch einmal einen wunderschönen goldenen Oktober mit unseren Gästen, unseren Tieren und unserer Heimat.
Erntedankfest zur Herbstzeit
Die Tage werden wieder länger und am frühen Morgen legt sich eine sanfte Nebelschicht über die grünen Wiesen. Eine Wandertour mit Kindern ist im Herbst genau richtig, um die Nebeldecke zu verlassen und am Berg die Sonne zu genießen. Darüber hinaus feiern wir das Erntedankfest und freuen uns über unser Obst und Gemüse, dass wir auf biologische Weise von Mutter Natur erhalten haben. Kürbisse, Pilze und Äpfel haben gerade Saison und werden von fleißigen Erntehelfern eingebracht. Übrigens ist der Kürbis ist das Herbstgemüse schlechthin und ist darüber hinaus eine wahre Nährstoffbombe: Beta-Carotin, Kalium, Magnesium und Kalzium stecken im wohlschmeckenden orangen Power-Gemüse.